KI gegen Mensch. Wer erstellt den besseren Mediaplan?
Case Study: Mediaplanung mit KI – Ist ADA der Mediplan-Experte?
Unser Anspruch: KI, die auf Augenhöhe mit Mediaplanern arbeitet
Bei der Entwicklung von ADA, unserem GPT-basierten Mediaplanungs-Agenten, hatten wir das Ziel vor Augen: maximale Qualität bei maximaler Geschwindigkeit. Grundlage dafür sind:
- Eine umfassende Datenbank mit fast 500 Kampagnen und über 6.000 konkreten Platzierungen aus allen relevanten Kanälen wie Display, Search, Social, CTV, DOOH und Print.
 - Ein ausgefeiltes KPI-Framework, das Platzierungen zuverlässig nach Marketingzielen bewertet.
 - Präzise entwickelte Prompts, die ADA in der Interaktion präzise, konsistent und professionell agieren lassen – vom Rebriefing bis zur Zielgruppenerkennung.
 
Das Test-Setup: KI gegen Mensch
Wir wollten es wissen und haben den direkten Vergleich gemacht. Das Setup war wie folgt:
- Ein reales Kampagnenbriefing eines Outdoor-Equipment-Herstellers.
 - Zielgruppe: Menschen mit Interesse an Garten, Camping und Outdoor-Aktivitäten.
 - Ziel: „Reichweite“, konkretisiert durch das Kundenstatement: „Die Marke soll in die Köpfe der User gehen!“
 
Budget: mittlerer fünfstelliger Bereich. Die Herausforderung: hoch.
Der menschliche Plan: Durchdacht, kreativ und effektiv
- Mobile Video via Permodo & Social Media für schnelle Awareness.
 - Display-Reichweite kosteneffizient und datenbasiert über United Internet Media.
 - Thematisch passende Umfelder bei Ströer und BCN zur emotionalen Aufladung der Marke.
 
Ein Plan, der Hand und Fuß hat. Aber wie sieht ADAs Vorschlag aus?
Der KI-Plan: Schnell, präzise und deckungsgleich
Fazit: ADA denkt wie ein Mediaplaner – aber schneller
Was bedeutet das für Sie?
ADA ersetzt keine erfahrenen Mediaplaner, sondern unterstützt sie genau dort, wo es zählt:
- Sie beschleunigt aufwändige Recherchen.
 - Sie liefert verlässliche Vorschläge auf KPI-Basis.
 - Sie sorgt dafür, dass kein Mediaplan mehr nur auf Intuition basiert.
 
Sie sind am Thema KI interessiert und möchten mehr erfahren? In unserem Artikel KI-Entwicklungen 2025 erfahren Sie, was in diesem Jahr besonders relevant ist.
Wenn auch Sie Ihre Paid Media Aktivitäten nachhaltig optimieren wollen, setzen Sie auf strategisches Know-how, kreative Intelligenz und maschinelle Präzision – mit ADA an Ihrer Seite. Sprechen Sie mit uns und nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf. Gemeinsam machen wir Ihre Kampagnen noch wirkungsvoller.
Markensicherheit in Zeiten von KI-Inhalten: So schützen Unternehmen ihre Werbung vor KI-Slop
Viele Menschen nutzen KI-Werkzeuge, um Inhalte zu erstellen. Das ist zurzeit eine der beliebtesten Anwendungen. Es war noch nie so einfach, schnell und ohne viel technisches Wissen Bilder, Texte und Videos zu machen. Das hat aber nicht nur Vorteile.Was ist KI-Slop?Der...
GAIO und LLMO: Alles was Sie zum neuesten Stand der AI-Optimierung wissen müssen
GAIO, GEO, LLMO. Unzählige Begriffe aus der Welt der KI, die noch nicht geläufig sind. Fakt ist, dass Künstliche Intelligenz das Online-Verhalten von Nutzerinnen und Nutzern nachhaltig verändert. Besonders wenn es ums Suchverhalten geht. Statt auf klassische...
Threads: Die Vorteile der Social-Media-Plattform für Unternehmen
Sicherlich sind Sie schon das eine oder andere Mal auf die Social-Media-Plattform Threads gestoßen. Die Meta-App, die auf den ersten Blick an X (ehemals Twitter) erinnert, gewinnt zunehmend an Beliebtheit. Aber welchen Nutzen hat die Plattform Threads für Ihr...




