KI-Marketing: Effizient, personalisiert, skalierbar

add2 kombiniert datengetriebene Strategien mit kreativer Exzellenz für maßgeschneiderte, digitale Werbung.

Warum KI-Marketing?

KI ist im Marketing unverzichtbar, da sie datenbasierte Analysen, personalisierte Inhalte und automatisierte Prozesse ermöglicht. Sie optimiert Werbekampagnen, verbessert die Kundenerfahrung und steigert Effizienz sowie Reichweite. So bleiben Marken in der digitalen Welt wettbewerbsfähig.

Die Kernbereiche unserer KI-Expertise

  • Das Potenzial von KI wird mit maßgeschneiderten Lösungen und praxisnaher Beratung erschlossen. Workshops und interaktive Formate steigern dabei die Effizienz der Organisation.
  • Personalisierte Workshops und Vorträge
  • KI-Beratung und Veränderungsmanagemen
  • Entwicklung maßgeschneiderte Prompts und Custom GPTs
  • Aufbau einer KI-Toolbox
  • Support bei der Erstellung von KI-Guidelines
  • KI-gestützte Audits und Analysen
  • KI-gestütztes Neuromarketing
  • Ideenfindung und Innovation
  • Generative Bild- und Texterstellung
  • Effizientere Content-Erstellung
  • Automatisierung von Routineaufgaben
  • Generative Animation und Bewegtbild-Erstellung
  • Marktanalyse
  • Segmentierung
  • Zielgruppen-Analyse
  • Mediaplanung
  • KI-gestütztes Smart Bidding
Strategie und Wissen
  • Das Potenzial von KI wird mit maßgeschneiderten Lösungen und praxisnaher Beratung erschlossen. Workshops und interaktive Formate steigern dabei die Effizienz der Organisation.
  • Personalisierte Workshops und Vorträge
  • KI-Beratung und Veränderungsmanagemen
  • Entwicklung maßgeschneiderte Prompts und Custom GPTs
  • Aufbau einer KI-Toolbox
  • Support bei der Erstellung von KI-Guidelines
  • KI-gestützte Audits und Analysen
  • KI-gestütztes Neuromarketing
Content Erstellung
  • Ideenfindung und Innovation
  • Generative Bild- und Texterstellung
  • Effizientere Content-Erstellung
  • Automatisierung von Routineaufgaben
  • Generative Animation und Bewegtbild-Erstellung
Media Aktivierung
  • Marktanalyse
  • Segmentierung
  • Zielgruppen-Analyse
  • Mediaplanung
  • KI-gestütztes Smart Bidding

Unser Ansatz zur Einführung von KI

01

Analyse der Ausgangsstituation

  • Historische Daten
  • Expertise & Ressourcen
  • Technologie & Schnittstellen
  • Strategische Ausrichtung
  • Markt: Kundensicht, -bedarf, Anforderungen

02

Zielbild & Roadmap definieren

  • Identifizierung der Chancen
    durch KI
  • Integration von KI in die Unternehmensstrategie
  • Anwendungsfälle anhand der Leistungskette bestimmen

03

Voraussetzungen schaffen

  • Zuständigkeiten definieren: Ernennung KI-Verantwortlicher oder KI-Governance Team
  • Förderung der kontinuierlichen Weiterbildung und Schulung von Mitarbeitern

04

KI-Toolbox
aufbauen

  • Tools für verschiedene Anwendungszwecke evaluieren
  • Regelmäßiger Austausch zu Arbeitsergebnissen (KI Jour Fixe)
  • Rechtliche Rahmenbedingungen, Datenschutz, Kosten klären

Whitepaper bereit zum Download

Was bedeutet das für Ihr Unternehmen? In unserem Guide finden Sie alle wichtigen Termine, gesetzliche Vorgaben und praxistauglichen Tools. So setzen Sie Künstliche Intelligenz sicher, gezielt und rechtskonform ein.

Unsere KI-Tools

Interdisziplinäre KI-Unit add2

Diese Unit agiert jedoch nicht als isoliertes Silo, sondern fungiert vielmehr als zentrale Steuerungsinstanz.
Der Aufbau von Wissen soll dezentral erfolgen – direkt vor Ort in den Abteilungen, die am besten wissen, was für sie funktioniert.